UNSERE
KOMPETENZEN

…und am nächsten Werktag in der Praxis abholen (das Rezept wird nicht per Post versendet und muss abgeholt werden)
Rezeptbestellung nur möglich, wenn Ihre Versichertenkarte im laufenden Quartal schon eingelesen wurde.
Standort Hof
Montag:
7:30 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag:
7:30 Uhr – 13:00 Uhr und
15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag:
7:30 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch und Freitag:
7:30 Uhr – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Standort Selb
(im Klinikum)
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 Uhr – 13:00 Uhr und
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Startseite » Kompetenzen
Alles zum Thema Diabetes mellitus
Diabetes ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Krankheiten. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden global rund 350 Millionen Menschen unter der Stoffwechselerkrankung. In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge rund sechs Millionen Betroffene. Viele erkennen die Krankheit zunächst nicht. Ein Diabetes entsteht in der Regel schleichend und verursacht häufig erst einmal keine akuten Beschwerden.
Hinter der Bezeichnung „Diabetes mellitus“ verbergen sich verschiedene Krankheiten. Ihnen ist gemein, dass eine Störung des Stoffwechsels vorliegt, die erhöhte Blutzuckerspiegel zur Folge hat.
- Typ 1 Diabetes
- Typ 2 Diabetes
- Schwangerschaftsdiabetes
- Spezielle Diabetesformen
Innere Medizin
Unsere diabetologische Schwerpunktpraxis bietet Ihnen auch eine internistische Versorgung mit folgenden Schwerpunkten an:
- Langzeitblutdruck und Langzeit-EKGs
- Ruhe-EKG
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Belastungs-EKG
- INR-Messungen bei Marcumarpatienten
- Urinuntersuchungen
- Laborkontrollen
- Impfvorsorge
- Sonographie
- Gesundheitsuntersuchung ab dem 35. LJ
- Krebsfrüherkennung
Endokrinologie
Die Endokrinologie befasst sich hauptsächlich mit Hormon- und Stoffwechselstörungen. Zu den endokrinen Organen gehören die Schilddrüse, Nebennieren, Hypophyse, weibliche sowie männliche Geschlechtsorgane und die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse.
Hormonstörungen können die Ursache für vermehrtes Schwitzen, vermehrter oder verminderter Behaarung sowie ungewöhnlich schneller Gewichtszunahme sein. Auch eine verminderte Libido, Erektionsstörungen oder ein unerfüllter Kinderwunsch können hier Hinweise auf eine hormonelle Störung sein. Wir helfen Ihnen gerne, solchen Veränderungen auf den Grund zu gehen und diese adäquat zu behandeln.
Kompetenzen
Leistungsspektrum:
- Diagnostik, Beratung und Behandlung von Menschen mit gestörter Glukosetoleranz
- Diagnostik, Beratung und Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1-, Typ 2-Diabetes
- Fachbetreuung bei Schwangerschaftsdiabetes
- Angebot sämtlicher Behandlungsformen, einschließlich Insulinpumpentherapie
- Behandlung von Menschen mit diabetischem Fußsyndrom, einschließlich Wundbehandlung in praxiseigener Fußambulanz
- Einzel- und Gruppenschulungen für Diabetiker, Ernährungsberatung, Schulungen für Bluthochdruckpatienten und Patienten mit Nebenniereninsuffizienz
- Studienzentrum